Teilnahme am World Clean Up Day 2023 – 16.9.2023
Liebe Mitglieder des FV Minden,
in 2023 wollen wird unser Engagement als Umweltschützer mit der Teilnahme am world clean up day unterstreichen. Eine Veranstaltung ist in diesem Umfang eine Premiere.
Geplant ist die Gewässereinigung entlang unserer Mittellandkanalstrecke vom km 86 bis zum km 106,4.
Ablaufplanung
- 08:00 Uhr: Treffen um an unserem Vereinsheim.
- Anschließend Einteilung der Gruppen / Fahrgemeinschaften und Ausgabe der Materialien
- 08:10 Uhr Fahrt zu den Startpunkten der Sammelaktion
- 12:30 Uhr Ende der Müllsammelaktion und Rückfahrt zum Vereinsheim
- 13:00 Uhr gemeinsames Grillen und Austausch von Anglerlatein am Vereinsheim
Was solltet Ihr mitbringen:
- Wetterfeste Arbeitskleidung und festes Schuhwerk
- Möglichst eigene Handschuhe – ein kleines Kontingent können wir zur Verfügung stellen
- Möglichst eigene Müllgreifer / Blattpieker / alte Kescher zum Müllkeschern etc.
- Eigenbeweglich mit Kfz/Fahrrad wäre super
Unterstützung erhalten wir von der WSV, die unseren eingesammelten Müll entsorgen wird.
Bitte eine Voranmeldung bis zum 12.09.2023 via E-Mail an FV-Minden@t-online.de damit wir eine Planung der Gruppen erstellen können.
Vorbereitungskurs auf die Fischereiprüfung
Am 05.09.2023 beginnt ein Vorbereitungskurs auf die Fischereiprüfung.
Termine jeden Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Vereinsheim in Minden Am Alten Weserhafen 16, 32423 Minden.
Ab 18:00 Uhr Anmeldung und Ausgabe der Lehrgangsunterlagen. Um 19:00 Uhr Beginn des Kurses.
Bitte eine Voranmeldung via E-Mail an FV-Minden@t-online.de unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnort, Telefon-/ Mobiltelefonnummer.
Kosten für Erwachsene ca. 65 € inkl. der Ausbildungsmaterialien. Kosten für Kinder ca. 45 € inkl. der Ausbildungsmaterialien.
Bei Anmeldung sind die o.a. Lehrgangskosten in bar in der Geschäftsstelle zu entrichten.
Die Abschlussprüfung wird durch den Kreis Minden Lübbecke organisiert und durchgeführt. Termin: 23.10.2023 bis 26.10.2023. Die Prüfungsgebühren liegen bei 50€ und müssen vorab an den Kreis überwiesen werden.
Näheres dazu unter: Jagd- und Fischereiangelegenheiten / Kreis Minden Lübbecke (minden-luebbecke.de)
Störungen an Vereinsgewässern des FV Minden
Jedes Vereinsmitglied darf vom sogenannten „Hausrecht“ auf unseren vereinseigenen Grundstücken gebrauch machen und vereinsfremde Personen vom Grundstück verweisen.
Störungen durch unberechtigtes Campen, Autotreffen, Grill- oder Badeevents etc. dürfen unterbunden werden.
Aber bitte immer an den „Eigenschutz“ denken.
Ein Anruf bei der Polizei ist immer ratsam.
Den Sachverhalt schildern und Bezug nehmen auf unberechtigtes Betreten von Privatgrundstücken sowie Schaden an Natur und Umwelt.
Wenn möglich gebt eine Information über den Vorfall an die Vereinsführung / Geschäftsstelle ( auch nachträglich), damit Kontrolleursgänge zielgerichtet geplant werden können.
Zufahrtsbeschränkung zum Nesser See
Die Zufahrt, von Minden kommend, zum Neeser See ist durch eine Schranke blockiert.
Vereinsmitglieder, die zum Neeser See möchten, können mit einem 3 Kant Steckschlüssel M10 diese Schrankenverriegelung öffnen. Nach der Durchfahrt muss diese wieder verschlossen werden.
Diese Schlüsselart kann in vielen Baumärkten und Eisenwaren-Läden sowie im Internet erworben werden. Die Kosten liegen zwischen 3 € und 6,5 €. Eine begrenzte Anzahl kann in der Geschäftsstelle für 5 EURO erworben werden. Nur solange der Vorrat reicht.
Das Umfahren der Schranke wird durch den Eigentümer zur Anzeige gebracht !!!
Verfahren zur Aufnahme in unserem Verein
Neuaufnahmen können ab sofort erfolgen. Die Zusatzinformation ist zu beachten.
Aufnahmeanträge können nur beim Vorliegen aller geforderten Dokumente / Unterlagen bearbeitet werden.
Datenschutzordnung
Liebe Vereinsmitglieder,
den Fischereipapieren für 2023 werden zusätzliche, den Datenschutz betreffende Formulare beigefügt. Die Einwilligung zur Verarbeitung/Speicherung personenbezogener Daten vereinfacht die Administration in der Geschäftsstelle.
Die unterschriebene Einwilligung kann der Fangergebniskarte beigelegt werden oder vorab an der Geschäftsstelle des Vereins abgegeben werden.
Das Informationsblatt ist für Ihre Unterlagen.
Infos zur Bootsfischerei-Erlaubnis
Wie vielleicht einige schon mitbekommen haben, werden wir dieses Jahr wieder Bootserlaubnisscheine ausgeben. Damit dieses Angebot Bestand haben kann, appellieren wir auf gegenseitige Rücksichtnahme. Es geht darum die Attraktivität unserer Angelmöglichkeiten zu erhöhen, der Vereinsfrieden soll dadurch auf keinen Fall dadurch beeinträchtigt werden. Bitte beachtet die aktuelle Bootsordnung.
- Max. 100 Scheine pro Jahr.
- Es gibt keine Slipanlagen an den Gewässern.
- Nur möglich in Verbindung mit dem Fischereierlaubnisschein für die Vereinsgewässer.
- Auch Mitfahrer benötigen eine Bootsfischereierlaubnis.
- Gilt in 2023 für den Vereinssee, den Teich in Diether, den großen See in Buchholz (Niedersachsen) und den Neeser See.
- Alle persönlichen und materiellen Anforderungen aus der Bootsordnung müssen erfüllt sein, z.B. Mindestalter 18 Jahre für Bootsführer, Eignungsnachweis -> eine Fahrerlaubnis oder Sportbootführerschein oder Pilotenschein oder ähnliches.
Anmeldung und Kartenausgabe unter Angabe einer Erreichbarkeit in der Geschäftsstelle ( optimaler Weise per E-Mail ).
Erforderliche Daten
- Name, Vorname
- Angabe der Eignung
- Angabe ob Bootinhaber oder „Mitfahrer“ sowie eine Erreichbarkeit.
Beispiel: Mustermann, Max / Fahrerlaubnis „B“ / Bootinhaber / E-Mail Adresse + Telefonnummer / und (z.B. Jugendangler unter 18) Mustermann, Moritz / Mitfahrer / E-Mail Adresse + Telefonnummert.
Interessengruppen für unsere Teiche
Update: Es sollen nun Gruppen zur Gewässerpflege gebildet werden, um die Möglichkeit zu schaffen, auch abgekoppelt der offiziellen Arbeitseinsätze, Arbeitsdienst am Gewässer zu leisten.
Wir bieten Interessierten die Möglichkeit sich in eine Interessengruppe für seinen Lieblingssee einzutragen. Dies kann gerne telefonisch oder persönlich im Vereinsheim gemacht werden.
- Teich Stremming in Diethe
- Teich Päpinghausen
- Neeser See
- Buchholz 1
- Buchholz 2
- Bierder See
- Mindener Vereinssee
Teich Bierde
Der Teich Bierde ist freigegeben, zumindest ein Teil davon. Gefischt werden darf die Seite entlang der B770. Bitte beachtet die neu aufgestellte Beschilderung des Bereichs der für das Fischen freigegeben ist.
Sperrbereiche Wehr Petershagen & Wehr Schlüsselburg
Achtung, beachtet die neue Sperrgebiete im Bereiche der Stauwehre Petershagen und Schlüsselburg.
Siehe dazu auch die Gewässerordnung der Mindener IG Seite 6 und 7.